Spürt ihr die Hitze die die Öfen ausstrahlen? Im Inneren vollzieht sich die Wandlung von Sand und Pottasche zu Glas bzw. von Lehm zu Ziegeln. Beide Werkstoffe sind fester Bestandteil der Bauten des 18. Jahrhunderts und werden stark nachgefragt. Um die Nachfrage zu stillen gestaltet ihr die umgebende Landschaft, baut Gebäude und beschafft und verwaltet Rohstoffe. Doch alleine schafft ihr es nicht. Ihr braucht helfende Arbeiter. Allerdings arbeiten diese nicht exklusiv für euch, sondern bieten ihre Dienste auch euren Konkurrenten an. Also achtet darauf welchen Arbeiter ihr einsetzt, damit euch seine gesamte Arbeitskraft zur Verfügung steht.
Uwe Rosenberg entführt euch in diesem Spiel in den Bayerischen Wald des 18. Jahrhunderts. Dort wo heute auf 250km Länge Glashütten, Musseen und Kunstwerke zu finden sind, waren früher die Handwerksstätten der Glas- und Ziegelproduktion.
Spielinhalt:
- 1 Gebäudetafel
- 4 Produktionstableaus
- 51 kleine Landschaftsplättchen
- 93 Gebäudeplättchen
- 4 Landschaftspläne
- 4 Sätze Spielkarten mit je 15 Personenkarten
- 40 runde Warenmarken
- 1 Startspielerkelch
Empfohlenes Spielalter: 12+
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile!