Eine neue Heimat für Menschen aufzubauen ist nicht einfach, schon gar nicht wenn diese unter Wasser entstehen soll. Dann ist es gut, wenn alle benötigten Materialien schnell zur Hand sind. Mit Hilfe dieses Inserts für Underwater Cities finden alle Komponenten des Spiels ihren festen Platz in der Box. So findet jeder Spieler sein eigenes Material in einem eigenen Tray, die Karten haben ihren festen Platz, ebenso wie die Marker, Token und Kuppeln. Die meisten der Trays könnt ihr während des Spielens auf den Tisch stellen und schafft so auch dort Ordnung.
Neben dem Grundspiel findet auch die Erweiterung 'New Discoveries' platz in der Box des Grundspiels. Doch das Spielbrett der Erweiterung passt nicht mit in die Grundbox und muss in der Erweiterungsbox verstaut werden.
Es handelt sich nicht um ein lizenziertes Produkt. Es stammt von einem Drittanbieter und steht in keiner Verbindung mit dem Originalhersteller. Die Angabe von Markennamen dient lediglich der Beschreibung.
Das Produkt wird als Bausatz geliefert und erfordert den Zusammenbau. Gegebenfalls wird noch Kleber und Werkzeug benötigt, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Lieferumfang:
- 1 Bausatz Insert 'Underwater Cities', für Boxen mit dem Außenmaß 23.1x32x7.1cm
Hersteller: Folded Space
Modellnummer: FS-UWC
Material: Evacore
Kompatibel mit: Underwater Cities, Underwater Cities-New Discoveries
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile!
Allgemeine Tipps für den Zusammenbau eines Folded Space Inserts
Jedes Folded Space Insert wird mit einer zu dem Insert passenden Anleitung geliefert. Sie erklärt euch den Zusammenbau des speziellen Inserts für eure Spielpackung. Wir haben jedoch bereits ein paar allgemeine Tips und Hinweise für den Zusammenbau für euch zusammengestellt.
Ihr benötigt folgendes Werkzeug:
- PVA-Kleber / Weißleim
- flacher Borstenpinsel
- eine Schale oder ähnliches um den Kleber besser auf den Pinsel zu bekommen
- ein feuchtes Tuch um überschüssigen Kleber abzustreifen
- eine saubere Arbeitsunterlage

Trockenübung:
Löst alle Teile aus den Bögen heraus und setzt sie nach der beiliegenden Anleitung einmal trocken, ohne Kleber zusammen. Macht Euch vertraut damit, wo welches Teil hingehört, bevor ihr anfangt mit dem Kleber zu arbeiten.

Nun wird geklebt:
Am besten nutzt ihr einen flachen Borstenpinsel um den Kleber vorsichtig auf den Oberflächen aufzutragen, die Kontakt mit dem anderen Teil haben. Tragt eine dünne Schicht auf und setzt die Teile ineinander. Achtet darauf, nicht zuviel Kleber zu nehmen, umso weniger müsst ihr nachher vom Kleber abwischen.

Andrücken:
Der Kleber ist aufgetragen, nun drückt die Teile einige Sekunden aneinander. Dies ist wichtig, denn nur so kann der Kleber funkionieren. Achtet beim Zusammendrücken darauf, dass die Teile rechtwinklig zueinander sind. Ihr braucht für das Andrücken keine Klemmen, Zangen etc. Es reicht wirklich, die Teile mit dem Kleber dazwischen für einige Sekunden anzudrücken.

Entfernen von überschüssigem Kleber und Kleberesten:
Nehmt das feuchte Tuch und wischt überschüssigen Kleber, der beim Zusammendrücken an den Rändern hervortritt ab. Solltet ihr irgendwo auf den Teilen mit dem Kleber hingekommen seid, wo keiner hingehört, wischt ihn ebenfalls mit dem feuchten Tuch ab. Die Teile sind laminiert und werden von dem Tuch nicht beschädigt.

Noch ein paar allgemeine Hinweise:
- Wenn du Teile mit einem Loch zusammenbaust (siehe Foto) kann du den Schaumstoff leicht zusammendrücken, um es besser zusammenzusetzen.
- Verwende nicht zuviel Kleber, eine dünne Schicht und ein paar Sekunden andrücken genügt
- Sei nicht zu voreilig, lass die Inserts nach dem Zusammenbau vollständig trocknen. Setze sie erst, wenn sie vollständig getrocknet sind, in deine Spielschachtel.

Ihr seid nun bestens gerüstet für den Zusammenbau eines Folded Space Inserts.
Wir wünschen Euch viel Spaß damit.
Es gibt noch keine Bewertungen.