Der Augustinermönch Gregor Mendel entdeckte im 19. Jahrhundert, dass bestimmte Merkmale seiner Erbsenpflanzen davon abhingen, welche Pflanzen von welcher anderen Pflanze bestäubt wurde. Er begann mit gezielten Experimenten und steckt euch mit seiner Neugier und dem Entdeckergeist an. Nun experimentiert ihr ebenfalls, verändert die Gene der Elternpflanzen, forscht und beschafft neue Werkzeuge um die gewünschten Pflanzen zu züchten.
Spielinhalt:
- 1 Spielbrett
- 20 Nachkommenwürfel
- 8 Elterngenplättchen
- 50 Erbsenpflanzenkarten
- 25 Werkzeugkarten
- 5 Spielertableaus
- 25 Aktionsmarker
- 15 Forschungsmarker
- 34 Merkmalsmarker
- 20 Münzen
- 4 Abakusmarker
- 5 Plättchen Neues Beet
- 8 Plättchen Würfelplatz
- 10 Assistentenkarten
- 1 Rundenzähler
- 1 Startspielermarker
- 12 Gegnerkarten
- 1 Regelheft
- 1 Heft: „Die Wissenschaft hinter Genotyp”
Spieleranzahl: 1-5 Spieler
Spieldauer: 45-90 Min
Empfohlenes Spielalter: 12+
Autor: John J. Coveyou, Paul Salomon & Ian Zang
Verlag: Schwerkraft Verlag
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile!